Odda |
|
![]() Hier kann man schöne Ausflüge unternehmen. Auf dem Campingplatz Odda werden Kanus und Fahrräder vermietet, oder Sie brechen zu einer geführten Gletscherwanderung auf dem Buarbreen oder dem Folgefonna auf. Schön ist auch eine Wanderung auf dem Touristenwanderweg zum Nationalpark Folgefonna oder eine Tour nach Skjeggedal mit dem Felsüberhang Trolltunga. Auch eine Rundfahrt durch den neuen Folgefonntunnel nach Rosendal mit Weiterfahrt per Schiff nach Bergen oder rund um den Sørfjord ist ein schönes Erlebnis. In Tyssedal liegt das Norwegische Wasserkraft- und Industrieortmuseum. Es veranschaulicht die industrielle Entwicklung in dieser Gegend vor genau 100 Jahren. Die Geschichte Oddas steckt voller Kontraste: Die Stadt entwickelte sich von Norwegens meistbesuchtem Reiseziel Ende des 19. Jahrhunderts zu einer Pionierstadt der Wasserkraft- und Industrieansiedlung. Heute ist Odda das regionale Zentrum des Hardanger-Gebiets mit guten Einkaufs- und Erlebnismöglichkeiten sowie vielen Kulturveranstaltungen. Empfehlenswert ist auch die Stadtführung auf den Spuren des aus Odda stammenden Schriftstellers Frode Grytten, der der Stadt u.a. mit Die Raubmöwen besorgen den Rest ein Denkmal gesetzt hat. Touristeninformation Odda Tel. + 47 53 65 40 05 turistkontor@odda.kommune.no www.visitodda.com Reisemål Hardanger Fjord, Tel. +47 56 55 38 70 info@hardangerfjord.com www.hardangerfjord.com |